Videos im Reportage Stil

Die Reportage an sich ist eine journalistische Darstellungsform. Ein Reporter berichtet über ein Ereignis, Schicksale, Freude, Siege oder Niederlagen. Er bringt uns nah an das Geschehen und erzählt eine emotionale Geschichte.

Diesen Stil übernehmen wir in Unternehmensvideos. Man kann eine Off-Stimme nutzen oder – noch besser – eine/n Moderator/in, der die Geschichte vor der Kamera begleitet und uns in die Welt des Unternehmens eintauchen lässt.

Das erhöht die Glaubwürdigkeit. Wenn man sich selbst vor die Kamera stellt und sagt: “Ich bin der beste Rosenzüchter südlich des Rheins“ dann klingt das schon sehr nach Eigenlob. Und erst wenn ich 3 Rosenzüchterpokale in die Kamera halte glaubt mir der Zuschauer zumindest dass ich nicht ganz ohne grünen Daumen geboren wurde.

Anders Setup: Ein Moderator sitzt vor einem Teller mit einer Currywurst und beißt rein. “Hmmmmm, die Sauce, die macht diese Currywurst einfach zu einem Traum. Und jetzt schauen wir mal wer diese unglaubliche Sauce erschaffen hat und vielleicht verrät sie uns ja auch das Rezept. Gehen wir mal in die Küche“.

Es ist nun ein Dritter der die Currywurst Lady lobt, dadurch wirkt das für den Zuschauer gleich viel glaubwürdiger. 

Nun kommt das eine oder andere Interview dazu nebst O-Tönen, die Personen rücken in den Vordergrund, das Unternehmen wirkt nicht mehr anonym. Es bekommt Gesichter, wirkt menschlicher und persönlicher.

Die Videoreportage ist kein 30 Sekunden Video, ist dafür aber in der Lage auch komplexere Vorgänge gut abzubilden. Oder auch mehr Bereiche, hier die Entwicklung, da die Produktion, dort die Auslieferung.